Festival der Vielfalt Oktober 2019
Das 16. Festival der Vielfalt findet in diesem Jahr unter dem Motto „Demokratie leben - Vielfalt statt Einfalt“ statt. Auftaktveranstaltung und Kinderkulturtag in der Kolping Akademie

Aufschlussreiche Interviews und interessante Fakten. Bunter Spaß und Unterhaltung für alle Altersgruppen. Kreative und innovative Angebote. All das bietet das in diesem Jahr neu konzipierte „Festival der Vielfalt“, das am dritten Oktoberwochenende seinen Höhepunkt findet. "2019 wollen wir das Motto 'Demokratie leben - Vielfalt statt Einfalt' besonders in den Fokus rücken", sagt Alfred Riermeier, Leiter des Kaufbeurer Jugend- und Familienreferates über das Festival, das am Freitag, 18. Oktober um 19 Uhr in der Kolping Akademie (Adolph-Kolping-Straße 2) feierlich eröffnet wird.
Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 18. Oktober um 19 Uhr
Auf die Besucher wartet ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Bühnenprogramm mit toller Livemusik, dem Comedian Hani Who, einer Dingsda-Neuauflage und viel spannendem Infotainment mit interessanten Interviewpartnern aus Politik, Verwaltung und Kultur. „Ich freue mich auf diesen Abend, der besondere Einblicke in die vielen erfolgreichen Aktionen und Projekte in Kaufbeuren bieten wird“, so Alfred Riermeier.
Eintritt ist frei! Da die Anzahl de Plätze begrenzt ist, melden Sie sich bitte unter Telefon 08341 - 437 388 oder info@kaufbeuren-aktiv.de kurz an.
Kinderkulturtag am Samstag, 19. Oktober ab 11 Uhr
Tags darauf, am 19. Oktober, findet im großen Saal samt Außengelände der Kolping Akademie von 11 bis 16 Uhr der Kinderkulturtag statt. "Wir haben hier ein Riesengebot für Familien und eine bunte Mischung aus Spaß, Unterhaltung und Informationen vorbereitet", sagt Tayfun Aygün, Leiter der städtischen Abteilung Kaufbeuren-aktiv. Neben einer Zaubershow, Ballonmodellieren und einem Achtsamkeits-Workshop, kann auch gebastelt, getanzt und gesungen werden. Eine Märchenhexe erzählt zauberhafte Geschichten. Auf dem Außengelände warten zudem ein Demokratie-Bus und eine Roadshow zum Thema Integration. Auf dem großen Kinderflohmarkt können tolle Schnäppchen ergattert werden. Für das leibliche Wohl ist mit einem Waffelstand und weiteren Köstlichkeiten bestens gesorgt.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Festivals
Wie auch in den fünfzehn Jahren zuvor soll das Festival den Diversity-Gedanken in Kaufbeuren fördern und bestehenden Aktionen und Projekten eine Präsentationsfläche bieten. "In Kaufbeuren gibt es bereits viele tolle Angebote im Bereich Demokratie und Vielfalt. Die Stadt ist bunt, das wollen wir während des Festivals nicht nur zeigen, sondern auch feiern", betont Alfred Riermeier. Rund um die beiden Haupttage sind deshalb noch viele weitere spannende Termine geboten, wie etwa mehrsprachiges Vorlesen in der Stadtbücherei oder die "Juze trifft Afghanistan" Party im Jugendzentrum.
Tag der offenen Moscheen
Donnerstag, 3. Oktober / 11 - 18 Uhr
Danziger Straße 9 & Augsburger Straße 15, Kaufbeuren
Möglichkeit zur Besichtigung der Räumlichkeiten unter fachkundiger Führung.
Globaler Filmherbst im Süden - GOOD MORNING KARACHI
Donnerstag 3.Oktober / 19.30 Uhr
Volkshochschule / Spitaltor 5, Kaufbeuren
Ein Film von Sabiha Sumar.
Als Referentin kommt Susanne Neumann, die für anschließende Fragen zur Verfügung steht.
Vortrag zum Internationalen Frauentreff
Samstag, 5. Oktober / 15.30 Uhr
(Zutritt nur für Frauen)
Generationenhaus / Baumgarten 32, Kaufbeuren
Gerade Frauen werden regelmäßig Opfer von Gewalt.
Wie erkennen wir Notlagen? Was können wir alle dagegen tun? Reden wir darüber!
…die Welt, die uns gefällt
Mittwoch, 9. Oktober / 15 - 16.30 Uhr
querKUNST / Ludwigstraße 41a (Pulverturmgäßchen), Kaufbeuren
Kunstprojekt: Kinder gestalten fantastische Outfits aus unterschiedlichsten Materialien, um danach vor einem Greenscreen gefilmt zu werden.
Argumentationstraining
Dienstag, 15. Oktober / 19 Uhr
Volkshochschule / Spitaltor 5, Kaufbeuren
Platte Sprüche, dumme Parolen - dabei nicht sprachlos bleiben.
Mehrsprachiges Vorlesen
Freitag, 18 Oktober / 15 Uhr
Stadtbücherei / Hauberrisserstraße 8, Kaufbeuren
Ein vielfältiger Sprachenmix: Spanisch Tschechisch, Russisch, Arabisch, Englisch und Deutsch.
JuZe trifft Afghanistan
Samstag, 19. Oktober / 19 Uhr
JuZe / Hauberrisserstraße 8, Kaufbeuren
Das Jugendzentrum und der Arbeitskreis Asyl laden alle Mitbürger ein sich in ungezwungener Atmosphäre zu begegnen und miteinander zu feiern.
Globaler Filmherbst im Süden - YVES‘ VERSPRECHEN
Dienstag 29. Oktober / 20.15 Uhr
Mittwoch 30.Oktober / 20.15 Uhr
Corona Kinoplex / Daniel-Kohler-Straße 1, Kaufbeuren
Ein Film von Melanie Gärtner.
Am 29. kommt die Regisseurin Melanie Gärtner zur Filmvorstellung, um sich unseren Fragen zu stellen.
Für Fragen oder direkt zur Anmeldung steht Tayfun Aygün unter der Telefonnummer 08341- 437 388 oder per E-Mail unter info@kaufbeuren-aktiv.de gerne zur Verfügung.