Kreativ - zukunftsorientiert – nachhaltig
Freitag, 23.09.2022 & Samstag, 24.09.2022
Jeweils von 14 - 23 Uhr
Zukunftsinseln, Energie- & Umweltpark & Kindergarten von 14 bis 20 Uhr
Der Eintritt ist kostenlos!
Ort: Tänzelfestplatz Kaufbeuren
Mit der UTOPI.KA findet im September 2022 eine außergewöhnliche Großveranstaltung mit dem Fokus auf das Thema Zukunft statt - ein Highlight über die Stadtgrenzen Kaufbeurens hinaus.
Veranstalter ist die Stadt Kaufbeuren.
Geschaffen wird ein großflächiges Areal für Interaktion, Kultur, Unterhaltung, Visionen und besondere Ideen.
Die Zukunft beginnt jetzt!
Ein weitläufiger Platz, Bühnen, Musik, Lachen, Essensduft, stimmungsvolle Lounges zum Verweilen und Genießen und überall flanierende Menschen, die Visionen und Ideen bestaunen. Denn auf der UTOPI.KA startet die Zukunft für ein Kaufbeuren von morgen.
Das Festivalwochenende – Die UTOPI.KA erwacht - Ein großes Fest
Auf der UTOPI.KA werden die Ideen - quasi zum Anfassen - mit Eventcharakter vorgestellt. Das Festival ist der erlebbare Teil des Zukunftslabors. Die spannendsten und innovativsten Ideen und Visionen werden auf der UTOPI.KA vorgestellt und gekürt.
Unsere Premium-plus-Sponsoren
Unsere Premium-Sponsoren
Lust auf Wohlfühlen und Feiern?
Neben dem Ideenwettbewerb besteht die UTOPI.KA aus einem gewaltigen Festivalprogramm mit Live-Musik und Live-Kultur auf mehreren Bühnen und Highlight-Konzerten am Freitag- und Samstagabend. Zum Wohlfühlen ist ein vielfältiges gastronomisches Streetfood-Angebot mit stimmungsvollen Aufenthaltsbereichen und einer illuminierten Waldinsel geplant.
Lust auf eine Entdeckungstour in Richtung Zukunft?
In den „Zukunftsparks“ warten spannende Ein- und Aussichten zu geplanten Themen wie:
- Bildung
- Digitalisierung
- Energie & Umwelt
- Familie
- Gesundheit
- Offene Gesellschaft
Kernthemen und Philosophie der UTOPI.KA:
ZUKUNFT
Auseinandersetzung mit innovativen Fragestellungen zur Zukunft: Wie wollen wir zukünftig gemeinsam leben? Von welchen Innovationen könnte unsere Infrastruktur profitieren?
VIELFALT
Toleranz, Gleichberechtigung und ein respektvolles, offenes Miteinander im Rahmen einer weltoffenen Gesellschaft.
UMWELTSCHUTZ
nachhaltige Gestaltung und Ausrichtung durch Mehrweg- und Pfandsysteme, möglichst regional und/oder biologisch erzeugtes Warenangebot, Maßnahmen zur Energieeinsparung und Abfallvermeidung.
"Vom ersten Moment an hat mich die Hintergrundidee dieses Festivals sehr begeistert. Ich halte das Konzept hinter der UTOPI.KA für außerordentlich interessant und innovativ und meine, dass aus der UTOPI.KA etwas großes und besonderes für Kaufbeuren erwachsen kann, was über die Stadtgrenzen hinaus Strahlkraft besitzt."
- Oberbürgermeister Stefan Bosse in seinem Grußwort zur UTOPI.KA